Die meisten Unternehmen setzen bei der Kommunikation auf eine Groupware- und E-Mail Transport-Server Software des Software Unternehmens Microsoft. Sie dient der zentralen Ablage und Verwaltung von E-Mails, Terminen, Kontakten, Aufgaben und weiteren Elementen für mehrere Benutzer und ermöglicht so die Zusammenarbeit in einem Unternehmen. Microsoft Exchange Server setzt eine Server Software (zum Beispiel Microsoft Windows Server 2016 oder 2019) voraus und findet deshalb vor allem in von Microsoft Produkten geprägten IT-Infrastruktur Verwendung. Der Anwender kann die Funktionen von Microsoft Exchange Server mit der Clientsoftware Windows 10 oder Windows 11 und der in Microsoft Office integrierten App Microsoft Outlook, voll umfänglich nutzen. Der Microsoft Exchange Server selbst, ist bereits die Webanwendung für Outlook Webaccess für das abrufen oder versendenvon E-Mails über einen Webbrowser, wie beispielsweise MS Edge oder Firefox.
E-Mails
Termine/Kalender (inkl. Terminplanung)
Aufgaben, Kontakte, Adressen, Notizen
Mobiler E-Mail-Zugriff via ActiveSync-Technologie
E-Mail-Abruf mit POP3/IMAP4, E-Mail-Zustellung per SMTP
Globales Adressbuch
Zertifikatbasierte Authentifizierung (SSL verschlüsselter Zugang zu Microsoft Webaccess)
Unterstützung für Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions (S/MIME)